
July 2017
Jean-Philippe Rameau: Zoroastre
Komische Oper Berlin Christian Curnyn, musikalische Leitung continuo: Heidi Gröger, Viola da gamba, und Lutz Kohl, Cembalo …
Find out more »Jean-Philippe Rameau: Zoroastre
Komische Oper Berlin Christian Curnyn, musikalische Leitung continuo: Heidi Gröger, Viola da gamba, und Lutz Kohl, Cembalo Jean-Philippe Rameau, Enfant terrible und Neuerer der französischen Barockmusik, schuf mit seiner Tragédie lyrique Zoroastre eine harmonisch unerhört frische und farbenreiche Rarität, die – anknüpfend an Barrie Koskys preisgekrönte Inszenierung von Castor et Pollux – in dieser Spielzeit erstmals in Berlin zu erleben ist. Am Pult sorgt erneut der britische Rameau-Spezialist Christian Curnyn für das authentische Klangbild. Der erfolgreiche, junge Regisseur Tobias Kratzer, der…
Find out more »Jean-Philippe Rameau: Zoroastre
Komische Oper Berlin Christian Curnyn, musikalische Leitung continuo: Heidi Gröger, Viola da gamba, und Lutz Kohl, Cembalo Jean-Philippe Rameau, Enfant terrible und Neuerer der französischen Barockmusik, schuf mit seiner Tragédie lyrique Zoroastre eine harmonisch unerhört frische und farbenreiche Rarität, die – anknüpfend an Barrie Koskys preisgekrönte Inszenierung von Castor et Pollux – in dieser Spielzeit erstmals in Berlin zu erleben ist. Am Pult sorgt erneut der britische Rameau-Spezialist Christian Curnyn für das authentische Klangbild. Der erfolgreiche, junge Regisseur Tobias Kratzer, der…
Find out more »Echo der Reformation
Echo der Reformation Capella de la Torre, RIAS Kammerchor Leitung: Katharina Bäuml, Florian Helgath Werke von, Giovanni Gabrieli, Luca Marenzio, Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Michael Praetorius u.a.
Find out more »August 2017
Vielklang Festival: Meisterkurs Viola da gamba
Meisterkurs Viola da Gamba für Studierende und Interessierte. Fokus: Telemann-Fantasien, Consort-Songs, Arien mit obligatem Gamben-Part. Heidi Gröger, Viola da gamba und andere Dozenten
Find out more »September 2017
Johann Sebastiani: Pastorella Musicale
JOHANN SEBASTIANI'S OPERA "PASTORELLO MUSICALE" The Palace of the Grand Dukes of Lithuania "Opera Day in the Palace" Ensemble: Canto fiorito Leitung: Rodrigo Calveyra
Find out more »Phantasm – viol consort
Triogonale Festival - Kärnten (Österreich) Contrast(e) Christopher Tye (ca. 1505-1573) vs. Claude Le Jeune (ca. 1528-1600) Zwei gegensätzliche Komponisten und Denker des 16. Jahrhunderts Programme für zwei Sänger und fünf Gamben - Musik von Christopher Tye und Claude Le Jeune Ensemble: Phantasm mit Claire Wilkinson (Mezzosopran) und Gabriel Crouch (Bariton) Leitung: Laurence Dreyfus
Find out more »Köthener Trauermusik
Musikfestuttgart Johann Sebastian Bach: Klagt, Kinder, klagt es aller Welt (Köthener Trauermusik) BWV 244a Ensemble: Deutsche Hofmusik Leitung: Alexander Grychtolik
Find out more »Monteverdi – Marienvesper
Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine, Missa in illo tempore RIAS Kammerchor Ensemble: Capella de la Torre Dirigent: Justin Doyle
Find out more »Wandelkonzerte Monteverdi
Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine, Missa in illo tempore Wandelkonzerte: Pierre Boulez Saal, St.Hedwigs-Kathedrale Berlin RIAS Kammerchor Ensemble: Capella de la Torre Dirigent: Justin Doyle
Find out more »Telemann-Matinée
Moselfestival Telemann-Matinée - Barock zum Frühstück Ensemble: Hofkapelle Schloss Seehaus Anne Freitag (Traversflöte), Claudia Mende (Barockvioline), Heidi Gröger (Viola da Gamba), Johannes Weiß (Cembalo und Moderation)
Find out more »Buxtehude: Membra Jesu nostri
Werke von Buxtehude, Bruhns und Becker Programm: Dietrich Becker: Sonata à 4 Nicolaus Bruhns: Hemmet Eure Tränenflut Dietrich Buxtehude: Membra Jesu Nostri. Kantate in sieben Teilen Bux WV 75 (1680) Gesangsensemble: Himlische Cantorey Ensemble: concerto melante Leitung: Raimar Orlovsky
Find out more »October 2017
Phantasm – viol consort
Heinrich Schütz Fest Dresden 'Gott ist mit der guten Sache' Religion, Politik und Musik im England des 16. und 17. Jahrhunderts Englische Musik für fünf Gamben Ensemble: Phantasm Leitung: Laurence Dreyfus
Find out more »ECHO der Reformation
Capella de la Torre RIAS Kammerchor Leitung: Katharina Bäuml, Florian Helgath Werke von, Giovanni Gabrieli, Luca Marenzio, Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Michael Praetorius u.a.
Find out more »ECHO der Reformation
Capella de la Torre RIAS Kammerchor Leitung: Katharina Bäuml, Florian Helgath Werke von, Giovanni Gabrieli, Luca Marenzio, Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Michael Praetorius u.a.
Find out more »ECHO der Reformation
Capella de la Torre RIAS Kammerchor Leitung: Katharina Bäuml, Florian Helgath Werke von, Giovanni Gabrieli, Luca Marenzio, Orlando di Lasso, Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Michael Praetorius u.a.
Find out more »Phantasm – viol consort
Consorts for 5 viols In Nomines and Hymns of Christopher Tye, Fantasies and Chansons of Claude LeJeune Ensemble: Phantasm Leitung: Laurence Dreyfus
Find out more »Virtuose Triosonaten des Hochbarock
Konzert im Kloster Oberried Mechthild Karkow, Violine Karl Kaiser, Flöte Heidi Gröger, Viola da gamba Eva-Maria Pollerus, Cembalo Werke von J.S.Bach, G.Ph.Telemann, J.A.Scheibe, C.Ph.E.Bach u.a.: J.S. Bach - Sonate in G-Dur für Viola da gamba und obligatem Cembalo in der Fassung für Viola da gamba, Flöte und Cembalo; G.Ph. Telemann - Triosonate in g-Moll für Violine, Viola da gamba, Cembalo;
Find out more »November 2017
Köthener Trauermusik
Festival Bach de Lausanne Johann Sebastian Bach: Klagt, Kinder, klagt es aller Welt (Köthener Trauermusik) BWV 244a Ensemble: Deutsche Hofmusik Leitung: Alexander Grychtolik u.a. Arie "Süßes Kreuz" für Bass, Viola da gamba und in B.c. in der Fassung der Köthener Trauermusik
Find out more »December 2017
Weihnachtskonzert
Jesu, meines Herzenslust Geistliche Kantaten des 17. Jahrhundert von J.P. Krieger, Ch. Geist, D. Buxtehude u.a. mit Franz Vitzthum, Altus; Harmonie Universelle: Florian Deuter und Monica Waismann, Violine und Leitung; Heidi Gröger, Viola da gamba; Michael Dücker, Theorbe; James Johnstone, Cembalo;
Find out more »Weihnachtskonzert
Jesu, meines Herzenslust Geistliche Kantaten des 17. Jahrhundert von J.P. Krieger, Ch. Geist, D. Buxtehude u.a. mit Franz Vitzthum, Altus; Harmonie Universelle: Florian Deuter und Monica Waismann, Violine und Leitung; Heidi Gröger, Viola da gamba; Michael Dücker, Theorbe; James Johnstone, Cembalo;
Find out more »Vortragsabend Viola da gamba, Violone, hist.Kontrabass
Vortragsabend der Klassen Viola da gamba (Heidi Gröger) und Violone&historischer Kontrabass (Prof. Dane Roberts) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Kammermusik und Solowerke für gestrichene Bundinstrumente Kleiner Saal, HfMDK Frankfurt am Main Eintritt frei.
Find out more »January 2018
Englische Musik für 2 – 6 Gamben
Werke a2-a6 von Orlando Gibbons und William Byrd Gambenconsort der Frankfurter Musikhochschule u.a. mit Christine Vogel, Isabel Walter, Gertrud Ohse, Martin Jantzen, Dina Kehl, Heidi Gröger (Leitung) Kleiner Saal der Musikhochschule Frankfurt am Main Eintritt frei.
Find out more »February 2018
poesiefestival berlin
poesiefestival berlin: drei D poesie verbindet Text, Musik und Tanz; Musik von Gabriel Santander (*1978); Heidi Gröger, Viola da gamba
Find out more »poesiefestival berlin
poesiefestival berlin: drei D poesie verbindet Text, Musik und Tanz; Musik von Gabriel Santander (*1978); Heidi Gröger, Viola da gamba
Find out more »J.S.Bach – 3 Sonaten für Viola da gamba
J.S.Bach - Sonaten für Viola da gamba Sonate G-Dur, BWV 1027 Sonate D-Dur, BWV 1028 Sonate g-Moll, BWV 1029 August Kühnel: Choral "Herr Jesu Christ, Du höchstes Gut" Heidi Gröger, Viola da gamba Maximilian Pöllner, Orgel
Find out more »March 2018
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
Osterfestspiele Baden-Baden Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit G.Ph.Telemann: Du, aber Daniel, gehe hin J.S.Bach: Actus tragicus Ensemble: concerto melante
Find out more »Phantasm – viol consort
Misteria Paschalia Festival John Dowland: Lachrimae (complete) Phantasm, Laurence Dreyfus, Leitung
Find out more »April 2018
Brandenburgische Konzerte
J.S.Bach: Brandenburgische Konzerte 1-6 Berliner Barock Solisten Reinhard Goebel, Leitung Musikverein Wien, Großer Saal
Find out more »Brandenburgische Konzerte
J.S.Bach: Brandenburgische Konzerte 1-6 Berliner Barock Solisten Reinhard Goebel, Leitung Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Find out more »Brandenburgische Konzerte
J.S.Bach: Brandenburgische Konzerte 1-6 Berliner Barock Solisten Reinhard Goebel, Leitung Philharmonie Stettin
Find out more »Brandenburgische Konzerte
J.S.Bach: Brandenburgische Konzerte 1-6 Berliner Barock Solisten Reinhard Goebel, Leitung Frauenkirche Dresden
Find out more »May 2018
Henry Purcell – King Arthur
Henry Purcell: King Arthur Akademie für Alte Musik Berlin René Jacobs, Leitung
Find out more »Musikfest Eichstätt. Alte Musik neu entdecken!
Musikfest Eichstätt. Alte Musik neu entdecken!
Find out more »Eröffnungskonzert – Musikfest Eichstätt 2018
Festliche Eröffnung des 5.Musikfest Eichstätt. Alte Musik neu entdecken! Harmonie Universelle Florian Deuter, Violine und Leitung; Mónica Waisman, Violine; Heidi Gröger, Viola da gamba; Johannes Weiss, Cembalo und Moderation; Gerlinde Sämann, Sopran;
Find out more »Phantasm – viol consort
Musikfest Eichstätt. Alte Musik neu entdecken! Werke von William Lawes und John Jenkins á5 und á6 Phantasm, Leitung Laurence Dreyfus Holzersaal der Sommerresidenz Eichstätt
Find out more »Phantasm – viol consort
Werke von William Lawes und John Jenkins á5 und á6 Phantasm, Leitung Laurence Dreyfus
Find out more »Henry Purcell: King Arthur
Henry Purcell: King Arthur Akademie für Alte Musik Berlin René Jacobs, Leitung
Find out more »Henry Purcell: King Arthur
Henry Purcell: King Arthur Akademie für Alte Musik Berlin René Jacobs, Leitung
Find out more »In Nomine
"In Nomine" Vokalensemble Cinquecento AnLeuT-Consort Lorenz Duftschmid, Leitung
Find out more »June 2018
Bach Kantaten im Neuen Museum Berlin
Spurensuche Johann Sebastian Bach: Actus tragicus (BWV 106), Christ lag in Todesbanden (BWV 4), Weinen, Seufzen, Sorgen, Klagen (BWV 12) Ensemble: Barocksolisten des "Silk Road Symphony Orchestra"
Find out more »La Sonnerie de Sainte-Geneviève
Französische Suiten, Sonaten und Charakterstücke Werke u.a. von Marin Marais und Jacques Morel Catherine Aglibut, Violine; Heidi Gröger, Pardessus / Basse de Viole; Sabine Erdmann, Cembalo;
Find out more »Vortragsabend Viola da gamba, Violone, historischer Kontrabass
Vortragsabend der Klassen Viola da gamba (Heidi Gröger) und Violone&historischer Kontrabass (Prof. Dane Roberts) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main; consort für frühes Gambenensemble, Kammermusik und Solowerke für gestrichene Bundinstrumente; Kleiner Saal, HfMDK Frankfurt am Main; Eintritt frei.
Find out more »August 2018
Phantasm – viol consort
Phantsam - viol consort Le Vent sur L'Arbre - Festival in Sud Morvan John Dowland: Lachrimae (complete) Phantasm, Laurence Dreyfus, Leitung
Find out more »Vielklang Festival 2018 – Meisterkurs Viola da gamba
Meisterkurs Viola da gamba für Studierende und Interessierte Heidi Gröger, Viola da gamba, und andere Dozenten
Find out more »Phantasm – viol consort
Der Zauber des Gambenconsorts: Englische Klangmagie der Renaissancezeit consort Musik für 5 Gamben Laurence Dreyfus, Leitung
Find out more »Ein Duoabend auf Schloss Batzdorf
Viola da gamba, Heidi Gröger Laute, Michael Dücker
Find out more »September 2018
Phantastische Triosonaten
Sonaten für Violine, Gambe und Cembalo frisch präsentiert und moderiert! Werke u.a. von Dietrich Buxtehude, Samuel Capricornus Hofkapelle Schloss Seehaus - Trio Mende-Gröger-Weiss Claudia Mende, Violine; Heidi Gröger, Viola da gamba; Johannes Weiss, Cembalo und Moderation;
Find out more »Phantastische Triosonaten
Sonaten für Violine, Gambe und Cembalo frisch präsentiert und moderiert! Werke u.a. von Dietrich Buxtehude, Samuel Capricornus Hofkapelle Schloss Seehaus - Trio Mende-Gröger-Weiss Claudia Mende, Violine; Heidi Gröger, Viola da gamba; Johannes Weiss, Cembalo und Moderation; Eintritt frei!
Find out more »October 2018
consort & consort songs
englische Werke für Gambenconsort und Gesang Gambenconsort der Frankfurter Musikhochschule: Merle Bader, Gesang; Heidi Gröger, Diskantgambe; Martin Jantzen, Altgambe; Julia Nilson, Tenorgambe; Dina Kehl, Bassgambe; Kleiner Saal der Musikhochschule Frankfurt am Main Wenn heute ein Konzertbesucher Kammermusik hören will, so denkt er dabei an die großen Komponisten der Klassik und ihre Werke, er kommt sicher nicht auf die Idee, großartige Kammermusik in England zu suchen. Und doch gibt es sie, und nicht zu knapp. Dass man sie meist nicht…
Find out more »November 2018
Phantasm – viol consort
"Three palaces Festival Malta" - consort Musik für 5 Gamben; Phantasm: Laurence Dreyfus, Diskantgambe und Leitung; Emilia Benjamin, Diskantgambe; Jonathan Manson, Altgambe; Heidi Gröger, Altgambe; Markku Luolajan-Mikkola, Bassgambe
Find out more »January 2019
Vortragsabed Viola da gamba, Violone und historischer Kontrabass
Vortragsabend der Klassen Viola da gamba (Heidi Gröger) und Violone&historischer Kontrabass (Prof. Dane Roberts) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main; Eintritt frei.
Find out more »Joachim Tielke zum 300.Todestag 2019
Ein Konzert zum 300. Todesjubiläum des Instrumentenbauers Joachim Tielke (1641-1719) Hamburger und Lübecker Komponisten: D.Buxtehude, G.Schütz, P.Grecke, J.Theile und andere; Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert, Viola da gamba (Tielke, 1685); Heidi Gröger, Viola da gamba (Tielke, 1695); Ulrich Wedemeier, Chitarrone; Anke Dennert, Cembalo/Orgel;
Find out more »Joachim Tielke zum 300.Todestag 2019
Ein Konzert zum 300. Todesjubiläum des Instrumentenbauers Joachim Tielke (1641-1719) Hamburger und Lübecker Komponisten: D.Buxtehude, G.Schütz, P.Grecke, J.Theile und andere; Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert, Viola da gamba (Tielke, 1685); Heidi Gröger, Viola da gamba (Tielke, 1695); Ulrich Wedemeier, Chitarrone; Anke Dennert, Cembalo/Orgel;
Find out more »Geburtstagskonzert für Friedrich den Großen
französische Suiten, Sonaten und Chaconnen u.a. von Leclair, Marais, Forqueray und Blavet Martin Glück, Traversflöte Irina Granovskaya, Violine Heidi Gröger, 7-saitige Viola da gamba (N.Bertrand, Paris 1704) Sabine Erdmann, Cembalo
Find out more »March 2019
Joachim Tielke zum 300.Todestag 2019
Ein Konzert zum 300. Todesjubiläum des Instrumentenbauers Joachim Tielke (1641-1719) Hamburger und Lübecker Komponisten: D.Buxtehude, G.Schütz, P.Grecke, J.Theile und andere; Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert, Viola da gamba (Tielke, 1685); Heidi Gröger, Viola da gamba (Tielke, 1695); Ulrich Wedemeier, Chitarrone; Anke Dennert, Cembalo/Orgel; Die Werkstatt des 1641 in Königsberg geborenen und 1719 in Hamburg verstorbenen Joachim Tielke zählt mit rund 170 erhaltenen Streichinstrumenten, davon fast einhundert Viole da gamba, sowie zahlreichen Zupfinstrumenten zu den produktivsten und bekanntesten in Europa um…
Find out more »J.S.Bach: Köthener Trauermusik
Festival Alte Musik Zürich Ensemble Deutsche Hofmusik Heidi Gröger, Viola da gamba Leitung: Alexander Grychtolik
Find out more »Buxtehude – Membra Jesu nostri
concerto melante Werke von D.Buxtehude, D.Becker und N.Bruhns
Find out more »April 2019
Buxtehude – Membra Jesu nostri
concerto melante Werke von D.Buxtehude, D.Becker und N.Bruhns
Find out more »G.F.Händel – La Resurrezione
Georg Friedrich Händel - La Resurrezione (HWV 47) 4. Händels Welt Heidi Gröger, Viola da gamba Händelfestspielorchester Halle Ltg.: Bernhard Forck 1706 brach der 21-jährige Händel zu einer Italienreise auf, die ihn vor allem nach Rom führte. Hier knüpfte er sehr schnell Kontakte zu einflussreichen Würdenträgern, die sein außergewöhnliches Talent erkannten und förderten. Sein großzügigster Mäzen war in diesen Jahren der Marchese Francesco Maria Ruspoli, der als einer der reichsten Männer Roms galt. In Ruspolis Auftrag komponierte Händel zum…
Find out more »J.S.Bach – Matthäus Passion
J.S.Bach - Matthäus Passion Heidi Gröger, Viola da gamba Arcis Voclisten & L'arpa festante Ltg. Thomas Gropper
Find out more »Brandenburgische Konzerte 1-6
Festival "Actus humanus" Akademie für Alte Musik Berlin Bernhard Forck, Konzertmeister
Find out more »May 2019
Phantasm – viol consort
Musik von Dowland, Lawes und Jenkins Phantasm: Laurence Dreyfus, Diskantgambe und Leitung; Emilia Benjamin, Diskantgambe; Jonathan Manson, Altgambe; Heidi Gröger, Altgambe; Markku Luolajan-Mikkola, Bassgambe Liz Kenny, Laute; Das englische Gambenensemble Phantasm und die Lautenistin Elizabeth Kenny laden ein in die Welt John Dowlands, des bedeutendsten Komponisten des Elisabethanischen Zeitalters. Für Laurence Dreyfus, den Gründer des Ensembles, zählt Dowlands Sammlung Lachrimae, or Seven Tears zur „sinnlichsten, melodienreichsten Musik, die je geschrieben wurde“. Der zweite Programmteil ist mit William Lawes und John…
Find out more »Eine Italienische Reise: Von Venedig nach Neapel und zurück
Hinreißende Vokal- und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi (1567 – 1643), Andrea Falconieri (1585/86 – 1656), Alessandro Grandi (um 1577 – 1630) und anderen aus der Zeit der »Seconda Prattica« – als Rhetorik und Text zum König über die Musik wurden Ein liebeskranker Tenor, das kommt schon einmal vor in der Opern- und Operettengeschichte! Um 1600 hat man es in der Regel gleich mit zwei liebeskranken Tenören zu tun, die in Terzen und Sexten um die Wette schmachten. Mal virtuos, mal…
Find out more »Musikfest Eichstätt, 10.-12.Mai 2019
„Alte Musik neu entdecken.“ – Dazu lädt das Musikfest Eichstätt an diesem Muttertagswochenende wieder ein. Genießen Sie in Eichstätts schönsten Räumen selten gespielte Musik von erstklassigen Interpreten der Alte Musik-Szene! Freuen Sie sich mit uns auf die Harfenistin Margret Köll mit neapolitanischer Barockmusik, Guillermo Pérez und sein Ensemble Tasto Solo mit sphärisch-virtuosen Klängen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, das JOOOYO Quartett mit Streichquartetten von Mozart und Haydn auf historischen Instrumenten, auf die Frühbarock-Spezialisten des Eröffnungskonzerts, die venezianische Klangpracht und…
Find out more »Eröffnungskonzert Musikfest Eichstätt 2019
Eine Italienische Reise: »Von Venedig nach Neapel und zurück« – Hinreißende Vokal- und Instrumentalmusik von Claudio Monteverdi (1567 – 1643), Andrea Falconieri (1585/86 – 1656), Alessandro Grandi (um 1577 – 1630) und anderen aus der Zeit der »Seconda Prattica« – als Rhetorik und Text zum König über die Musik wurden Ein liebeskranker Tenor, das kommt schon einmal vor in der Opern- und Operettengeschichte! Um 1600 hat man es in der Regel gleich mit zwei liebeskranken Tenören zu tun, die in…
Find out more »June 2019
Bach – Meister der Polyphonie
Johannes Sebastian Bach (1685-1750): Gambensonate in G-Dur BWV 1027 in der Fassung für Pardessus, Altgambe und Violone 8'; Gambensonate in D-Dur BWV 1028 in der Fassung für Pardessus, Bassgambe und Violone 16'; Gambensonate in g-Moll BWV 1029 in der Fassung für Pardessus, Bassgambe und Violone 8'; Werke in der Fassung für Gambenconsort Gambenconsort der Musikhochschule Frankfurt am Main: Martin Jantzen, Pardessus; Dina Kehl, Bassgambe und Violone;Francesco Terra, Altgambe und Violone; Anne Clement, Bassgambe; Linda Paulino, Violone;
Find out more »Lübecker Lauten Lust 2019
Uraufführungen von Werken der Komponisten Hanne Tofte Jespersen, Kuno Kyaerbye, Arnold Nevolovitsch, Katharina Roth; Broken Consort Ensemble – Andreas Arend, Theorbe; – Núria Sanromà Gabàs, Zink; – Emmanuelle Bernard, Violine; – Heidi Gröger, Viola da Gamba;
Find out more »Köthener Trauermusik für Fürst Leopold
Bachfest Leipzig Ensemble Deutsche Hofmusik Leitung: Alexander Grychtolik
Find out more »July 2019
Vortragsabend Viola da gamba, Violone und histr. Kontrabass der Musikhochschule Frankfurt am Main
Vortragsabend der Klassen Viola da gamba (Heidi Gröger) und Violone & historischer Kontrabass (Prof. Dane Roberts) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main; Eintritt frei. Raum A208.
Find out more »HR2 live – Musikszene Hessen
live Interview, 15:04h - Musikszene Hessen - Gespräche, Hintergründe, Aktuelles Heidi Gröger über das Musikfest Eichstätt
Find out more »Engelstimmen durch die Zeitalter – 2 Diskantgamben auf Reise
Laurence Dreyfus & Heidi Gröger, Diskantgambe Werke u.a. von Matthew Locke, Orlando Gibbons, John Ward und Tobias Hume
Find out more »August 2019
Pavans, Fantazias & Dances
Pavans, Fantazias & Dances Capriccio Stravagante Leitung: Skip Sempé u.a. Nick Milne, Josh Cheatham, Heidi Gröger, Irene Klein, Viola da gamba;
Find out more »September 2019
Fairest Isle
neue Uhrzeit: 17:00h FAIREST ISLE Ein Ausflug auf die englische Insel mit Musik von Gibbons, Matteis, Purcell und Jenkins; Catherine Aglibut, Violine; Heidi Gröger, Viola da gamba und hohe Diskantgambe; Sabine Erdmann, Cembalo;
Find out more »Saitenspiel in Versailles
Heidi Gröger, Viola da gamba (Nicolas Bertrand, Paris 1704); Christoph Sommer, Theorbe; Eine Zeitreise zum Sonnenkönig nach Paris. Die Highlights der französischen Solowerke von M.Marais, Sainte-Colombe, R. de Visée und A.Forqueray für Viola da gamba und Theorbe Eintritt frei. Kleine kulinarische Leckereien sind sehr willkommen.
Find out more »Saitenspiel in Versailles
Heidi Gröger, Viola da gamba (Nicolas Bertrand, Paris 1704); Christoph Sommer, Theorbe; Eine Zeitreise zum Sonnenkönig nach Paris. Werke von Marais, Sainte-Colombe und Forqueray gespielt auf der französischen Gambe von Nicolas Betrand gebaut 1704 in Paris.
Find out more »October 2019
Kurs – Die Kunst des consort Spiels
Phantasm - Kurs Viola da gamba consort Kurs mit Prof. Laurence Dreyfus und Heidi Gröger Die beiden phantasm-Mitglieder Prof. Laurence Dreyfus und Heidi Gröger werden eine handverlesene Gruppe an Viola da gamba Spielern in die Kunst des consort Spiels einführen. Dabei geht es nicht nur um spieltechnische Fragen, wie die Bogenführung im consort und das Erreichen eines Gesamtklangs, sondern auch um die Auseinandersetzung mit speziellen Formen der Elisabethanischen Musik, wie dem „In Nomine“ oder der „Fantasie“.
Find out more Ȇber Freiheit und Humor
Über Freiheit und Humor - „Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman" von Laurence Sterne (1713-1768); Die High Society und die "Abel-Bach-Concerts" in London; Werke u.a. von Carl Friedrich Abel und Johann Christian Bach; Tom Greenleaves (Sprecher); Chursächsische Capelle Leipzig: Anne Schumann und Dorothea Vogel, Violine; Heidi Gröger, Viola da gamba; Mark Nordstrand, Cembalo;
Find out more »Die Reisen des Marco Polo
Die Reisen des Marco Polo oder Nichts über China! Eine Chinoiserie in Wort und Musik. Lautten Compagney Berlin; mit Eva Mattes, Sprecherin; u.a. Heidi Gröger, Violone; Zwanzig Jahre verbrachte Marco Polo bei den Mongolen und Chinesen – oder behauptete das zumindest. Schon die Zeitgenossen zweifelten am Tatsachengehalt seiner Reiseberichte. Der Faszination an seinen farbigen Schilderungern aus dem Reich der Mitte tat das keinen Abbruch. So reizt der Gedanke, dass Marco Polos Aufzeichnungen eine imaginäre Geliebte in der Heimat zur Adressatin…
Find out more »La Sonnerie de Sainte-Geneviève
Französische Suiten, Sonaten und Charakterstücke; Werke u.a. von Marin Marais und Jacques Morel; Catherine Aglibut, Violine; Heidi Gröger, Pardessus / Basse de Viole (Nicolas Bertrand, Paris 1704) Sabine Erdmann, Cembalo;
Find out more »November 2019
Henry Purcell: King Arthur
Henry Purcell: King Arthur Akademie für Alte Musik Berlin René Jacobs, Leitung
Find out more »Henry Purcell: King Arthur
Henry Purcell: King Arthur Akademie für Alte Musik Berlin René Jacobs, Leitung
Find out more »Henry Purcell: King Arthur
Henry Purcell: King Arthur Akademie für Alte Musik Berlin René Jacobs, Leitung
Find out more »Brandenburgische Konzerte
Brandenburgische Konzert 1-6 Akademie für Alte Musik, Berlin Leitung: Bernhard Forck u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba und Violoncello
Find out more »Cavalli – La Calisto
La Calisto - Oper von Francesco Cavalli (Premiere) Wolfgang Katschner, Leitung; Orchester der Staatsphilharmonie Nürnberg Bewegungsensemble des Staatstheater Nürnberg Heidi Gröger, Lirone + Violone; Die Welt ist vertrocknet und muss befruchtet werden: Genau die richtige Aufgabe für Göttervater Jupiter, dem sowieso mal wieder der Sinn nach etwas Jüngerem steht. Objekt seines Interesses ist die schöne Nymphe Calisto. Für die Reize älterer Herren, so göttlich sie auch sein mögen, ist sie allerdings nicht empfänglich. Jupiter muss sich in die Gestalt von…
Find out more »Cavalli – La Calisto
La Calisto - Oper von Francesco Cavalli Wolfgang Katschner, Leitung; Orchester der Staatsphilharmonie Nürnberg Bewegungsensemble des Staatstheater Nürnberg Heidi Gröger, Lirone + Violone; Die Welt ist vertrocknet und muss befruchtet werden: Genau die richtige Aufgabe für Göttervater Jupiter, dem sowieso mal wieder der Sinn nach etwas Jüngerem steht. Objekt seines Interesses ist die schöne Nymphe Calisto. Für die Reize älterer Herren, so göttlich sie auch sein mögen, ist sie allerdings nicht empfänglich. Jupiter muss sich in die Gestalt von Calistos…
Find out more »December 2019
Cavalli – La Calisto
La Calisto - Oper von Francesco Cavalli Wolfgang Katschner, Leitung; Orchester der Staatsphilharmonie Nürnberg Bewegungsensemble des Staatstheater Nürnberg Heidi Gröger, Lirone + Violone; Die Welt ist vertrocknet und muss befruchtet werden: Genau die richtige Aufgabe für Göttervater Jupiter, dem sowieso mal wieder der Sinn nach etwas Jüngerem steht. Objekt seines Interesses ist die schöne Nymphe Calisto. Für die Reize älterer Herren, so göttlich sie auch sein mögen, ist sie allerdings nicht empfänglich. Jupiter muss sich in die Gestalt von Calistos…
Find out more »Cavalli – La Calisto
La Calisto - Oper von Francesco Cavalli Wolfgang Katschner, Leitung; Orchester der Staatsphilharmonie Nürnberg Bewegungsensemble des Staatstheater Nürnberg Heidi Gröger, Lirone + Violone; Die Welt ist vertrocknet und muss befruchtet werden: Genau die richtige Aufgabe für Göttervater Jupiter, dem sowieso mal wieder der Sinn nach etwas Jüngerem steht. Objekt seines Interesses ist die schöne Nymphe Calisto. Für die Reize älterer Herren, so göttlich sie auch sein mögen, ist sie allerdings nicht empfänglich. Jupiter muss sich in die Gestalt von Calistos…
Find out more »Cavalli – La Calisto
La Calisto - Oper von Francesco Cavalli Wolfgang Katschner, Leitung; Orchester der Staatsphilharmonie Nürnberg Bewegungsensemble des Staatstheater Nürnberg Heidi Gröger, Lirone + Violone; Die Welt ist vertrocknet und muss befruchtet werden: Genau die richtige Aufgabe für Göttervater Jupiter, dem sowieso mal wieder der Sinn nach etwas Jüngerem steht. Objekt seines Interesses ist die schöne Nymphe Calisto. Für die Reize älterer Herren, so göttlich sie auch sein mögen, ist sie allerdings nicht empfänglich. Jupiter muss sich in die Gestalt von Calistos…
Find out more »Cavalli – La Calisto
La Calisto - Oper von Francesco Cavalli Wolfgang Katschner, Leitung; Orchester der Staatsphilharmonie Nürnberg Bewegungsensemble des Staatstheater Nürnberg Heidi Gröger, Lirone + Violone; Die Welt ist vertrocknet und muss befruchtet werden: Genau die richtige Aufgabe für Göttervater Jupiter, dem sowieso mal wieder der Sinn nach etwas Jüngerem steht. Objekt seines Interesses ist die schöne Nymphe Calisto. Für die Reize älterer Herren, so göttlich sie auch sein mögen, ist sie allerdings nicht empfänglich. Jupiter muss sich in die Gestalt von Calistos…
Find out more »