
October 2023
phantasm – Byrd compared
Byrd compared Werke von William Byrd (c.1540-1623) zum 400.Geburtstag und von Johann Sebastian Bach Gambenconsort phantasm: Laurence Dreyfus, Diskantgambe & Leitung; Emilia Benjamin, Diskantgambe; Jonathan Manson, Altgambe; Heidi Gröger, Altgambe / Bassgambe; Markku Luolajan-Mikkola, Bassgambe;
Find out more »Heinrich Schütz – Dafne
"Dafne" von Heinrich Schütz - in einer Rekonstruktion von Roland Wilson samt Verleihung des "Internationalen Heinrich-Schütz-Preises 2023" an Musica Fiata und La Capella Ducale unter Leitung von Roland Wilson; Musica Fiata; La Capella Ducale; Roland Wilons, Leitung und Zink; u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba und Lirone; Seit 400 Jahren gilt sie als vermisst, verschollen irgendwo in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges: Dafne - die erste deutschsprachige Oper überhaupt, komponiert von keinem Geringeren als Heinrich Schütz. Welch ein Meisterwerk…
Find out more »November 2023
Marc-Antoine Charpentier – Médée (Premiere)
Marc-Antoine Charpentier - Médée Tragédie mise en musique (Paris, 1693); Freiburger Barock Orchester; Staatsopernchor Berlin und Solisten; Sir Simon Rattle, Dirigient; u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba continuo Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt. Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das…
Find out more »Marc-Antoine Charpentier – Médée
Marc-Antoine Charpentier - Médée Tragédie mise en musique (Paris, 1693); Freiburger Barock Orchester; Staatsopernchor Berlin und Solisten; Sir Simon Rattle, Dirigient; u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba continuo Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt. Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das…
Find out more »Marc-Antoine Charpentier – Médée
Marc-Antoine Charpentier - Médée Tragédie mise en musique (Paris, 1693); Freiburger Barock Orchester; Staatsopernchor Berlin und Solisten; Sir Simon Rattle, Dirigient; u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba continuo Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt. Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das…
Find out more »Marc-Antoine Charpentier – Médée
Marc-Antoine Charpentier - Médée Tragédie mise en musique (Paris, 1693); Freiburger Barock Orchester; Staatsopernchor Berlin und Solisten; Sir Simon Rattle, Dirigient; u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba continuo Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt. Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das…
Find out more »Marc-Antoine Charpentier – Médée
Marc-Antoine Charpentier - Médée Tragédie mise en musique (Paris, 1693); Freiburger Barock Orchester; Staatsopernchor Berlin und Solisten; Sir Simon Rattle, Dirigient; u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba continuo Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt. Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das…
Find out more »December 2023
Marc-Antoine Charpentier – Médée
Marc-Antoine Charpentier - Médée Tragédie mise en musique (Paris, 1693); Freiburger Barock Orchester; Staatsopernchor Berlin und Solisten; Sir Simon Rattle, Dirigient; u.a. Heidi Gröger, Viola da gamba continuo Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt. Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das…
Find out more »Engelsstimmen durch die Zeitalter – Musik für 2 Diskantgamben
Engelsstimmen durch die Zeitalter - Musik für 2 Diskantgamben Laurence Dreyfus & Heidi Gröger, Diskantgambe Konzert zum 1. Advent Werke u.a. von Matthew Locke, Orlando Gibbons, John Ward, Louis Heudelinne und Tobias Hume
Find out more »phantasm – Die Kunst des Gambenspiels
phantasm - Die Kunst des Gambenspiels Laurence Dreyfus, Diskantgambe und Leitung; Martin Jantzen, Altgambe; Heidi Gröger, Bassgambe; Das internationale Ensemble Phantasm unter der Leitung von Laurence Dreyfus prägt als eines der erfolgreichsten Gambenconsorts die heutige Alte-Musik-Szene. An diesem Abend füllen sie das Konzerthaus Dortmund mit dem betörenden und bis heute faszinierenden Klang ihrer Instrumente und verschreiben sich für dieses Konzert der englischen Polyphonie, gefolgt von einer handverlesenen Auswahl an Werken aus dem Œuvre Johann Sebastian Bachs.
Find out more »West-Östlicher Divan
West-Östlicher Divan; Ensemble Anima Shirvani: Murat Cakmaz: Duduk, Kaval; Heide Gröger: Viola da Gamba; Pedro Alcacer Doria: Laute, Theorbe; Sebastian Flaig: Perkussion; Tural Ismayilov: Renaissanceposaune & Leitung; In Zusammenarbeit mit WDR 3; Der West-östliche Divan, eine von der Poesie des persischen Dichters Hafis inspirierte und größte Gedichtsammlung von Johann Wolfgang von Goethe, zählt zu den intimsten und zentralsten Auseinandersetzungen der westlichen Literaturgeschichte mit dem Orient. Die Musiker*innen des Ensembles Anima Shirvani erschaffen daraus ein gleichnamiges Projekt, in dem sie…
Find out more »May 2024
10 Jahre Musikfest Eichstätt
Musikfest Eichstätt. Alte Musik neu entdecken! 10 Jahre Festival in der Barockstadt Eichstätt; Künstl. Leitung: Heidi Gröger; Veranstalter: Alte Musik Eichstätt e.V.; 2014 gegründet, feiert das Musikfest Eichstätt 2024 sein 10-jähriges Jubiläum! Erfolg und Begeisterung prägen das Festival von Anfang an. Ein guter Grund, um das Jubiläumswochenende über Christi Himmelfahrt und Muttertag hinaus auszudehnen und Größen wie Voces8 oder Lina Tur Bonet nach Eichstätt einzuladen. Feiern Sie mit uns in der Tradition der »Fête Champêtre« eine Landpartie in Burgsalach erleben…
Find out more »